Mineralstoffe sind anorganische Nährstoffe welche der Körper selbst nicht produzieren kann- Diese sind lebensnotwendig und müssen über nie Nahrung aufgenommen werden. Man unterscheidet Mineralstoffe in Spurenelemente und Mengenelemente. Mengenelemente bestehen aus Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid, Kalzium, Phosphor und Schwefel. Jedes der einzelnen Mengenelemente hat verschiedene Aufgaben und ist wichtig für bestimmte Bereiche und Funktionen im Körper, wie z.B.: Freisetzung von Hormonen, Blutgerinnung, Knochenbildung und dem ausgleich des Säure/Basengleichgewichts. Spurenelemente bestehen aus Fluor, Eisen, Jod, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink. Sie haben z.B. die Aufgabe der Blutbildung, Stoffwechsel, Immunabwehr, Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Energiegewinnung.